Meditatives Bogenschiessen


Bild: S.Myshkovsky/Shutterstock
Bild: S.Myshkovsky/Shutterstock

Termine 2023

Jeweils Samstags von 9-11.30 Uhr in Birmenstorf
22. April 23
13. Mai 23
10. Juni 23
8. Juli 23
19. Aug. 23
9. Sept. 23
21. Okt. 23
18. Nov. 23
16. Dez. 23

Was bedeutet «Meditatives Bogenschiessen»?

 Das Meditative Bogenschiessen kann als ein «Weg zur Mitte» verstanden werden. Es hat sich in Europa in jüngerer Zeit entwickelt und dabei wertvolle Anregungen aus asiatischen und nordischen Traditionen aufgenommen.

 In der Schweiz ist es noch nicht sehr bekannt, wird aber doch bereits in einigen Aargauer Kirchgemeinden praktiziert.

 

Das Gehen zur Mitte

Beim meditativen Bogenschiessen in Niederlenz, im Januar 2022. Foto: M. Zingg
Beim meditativen Bogenschiessen in Niederlenz, im Januar 2022. Foto: M. Zingg

Das Meditative Bogenschiessen wird mit einfachen Langbögen ohne Zielvorrichtung ausgeübt. Der Akzent liegt auf dem Fördern der Ganzheitlichkeit. Zentral sind des weitern: die innere Sammlung; der Spannungsbogen zwischen Stand und Bewegung; der Zusammenklang zwischen Leib, Seele und Geist; die Einheit zwischen Schütze, Bogen und Ziel. Indem konstant das Gleichgewicht zwischen Halten und Loslassen gesucht wird, soll der «Weg zur Mitte» immer von neuem gesucht, gefunden und gegangen werden.

 

Kyudo

Bild: paul prescott/Shutterstock
Bild: paul prescott/Shutterstock

Eine wichtige Inspirationsquelle für das Meditative Bogenschiessen ist das japanische Kyudo, eine Bogenschiesskunst, die in wesentlichen Teilen mit der Tradition der Zen-Meditation verknüpft ist.

 

Während so das Kyudo sehr stark in einer ostasiatischen Kultur wurzelt, möchte sich das Meditative Bogenschiessen in die europäisch-christliche Meditationspraxis einreihen und sich von dorther weiterentwickeln.

 

Frauen, Männer und Jugendliche (ab 16 Jahren), die noch nicht an einem Einführungskurs teilgenommen haben, - doch die sich für das Meditative Bogenschiessen interessieren, können sich gerne melden bei:

Martin Zingg, Pfr.
Hinterrebenstr. 16
5412 Gebenstorf
056 223 33 49
m.zingg@refkirche-bgt.ch